GPxSet

übersetzt von Thomas Dobrokovsky

Season set

Anmerkung: Nur verfügbar für GP3-2000

Das SeasonSet behandelt die Nutzung von eigenen Lackierungen, Leistungen, Namen und Carshapes innerhalb des Spiels. Die Lackierungen bestehen aus Auto-Lackierungen, Cockpits, Helmen, Reifen, Wagenhebern und Pit Crews. Sie können eigene Namen haben, aber ihre Platzierung ist etwas eingeschränkt (siehe weiter unten). GPxPatch verändert keine Dateien des Spiels, es ändert lediglich die Verweise auf die zu nutzenden Dateien. Sie brauchen immer noch ein Carset-Erstellungs-Tool oder -Installer, der alle Dateien an die richtigen Stellen packt, es sei denn Sie wissen wo sich diese Dateien befinden (oder lesen weiter unten, wo sie sich befinden sollten) und wollen diese manuell ersetzen.

Die meisten Dateien sollten sich im gp3jams Verzeichnis befinden (Software Jams), dem gp3jamsh Verzeichnis (Hardware Jams), oder beiden. Die Dateien befinden sich normalerweise im gp3jams Verzeichnis. Wenn der Hardware-Grafik-Modus vom Spiel benutzt wird, sucht das Spiel statt dessen im gp3jamsh Verzeichnis.

Die ausgewählten Jam-Dateien sollten die korrekten Jam-ID's beinhalten. So weit sie in der GUI verfügbar sind, sind die Jam-ID's in der Bezeichnung spezifiziert. Die Jam-Dateien werden validiert wenn sie ausgewählt werden.

Auto-Lackierungen und Cockpits

Diese können jeden Namen haben, sollten sich aber im Verzeichnis gp3jams\liveries und/oder gp3jamsh\liveries befinden, oder in einem Verzeichnis unter diesen Verzeichnissen.

GP3-2000 selbst, unterstützt nur zwei verschiedene Lackierungen für das McLaren Team (1mclar00.jam und 2mclar00.jam), aber GPxPatch aktiviert die zwei verschiedenen Lackierungen und Cockpits für alle Teams. Das heißt, sie können 22 Lackierungen spezifizieren, statt 12, und 22 Cockpits.

Achtung, aufgrund eines Bugs von GP3-2000 hat jeweils nur das erste Auto eines jeden Teams ein Rücklicht.

Helme

Die Helme müssen sich im liveries Verzeichnis befinden, wie auch die Auto-Lackierungen und die Cockpits.

Aber die Helme sind ein spezieller Fall (sie werden in der GUI nicht unterstützt um Verwirrungen zu vermeiden). Zuerst einmal muss der Name mit "helmet" beginnen. Zweitens, selbst wenn Sie nur den Hardware-Modus benutzen, muss es eine equivalente Software-Version geben, ansonsten werden die Autos verschwinden, wenn sie von einer größeren Entfernung betrachtet werden. Der Grund dafür ist, dass das Spiel immer die Software Helm-Jams in den RCR-Jams benutzt, und es sich nicht im geringsten daran stört neue RCR-Jams anzulegen, falls nicht alle Helm-Jams geladen werden konnten.

Die Helme werden in den car.set Dateien spezifiziert, welche im Season-Dialog ausgewählt werden können. Dort sollte es zwei Einträge geben in der [Helmets]-Sektion, namens Jam01 und Jam02, welche die beiden Helm-Jam-Dateien spezifizieren. Die Pfade sind relativ zum gp3jams\liveries Verzeichnis.

Wagenheber und Boxencrews

Diese werden ebenfalls nicht von der GUI unterstützt. Sie sollten sich im gp3jams\main oder gp3jamsh\main Verzeichnis befinden, oder in einem Unterverzeichnis unter diesen Verzeichnissen. Die Wagenheber-Jam-Dateien müssen mit "jm-" beginnen, und die Pit Crew-Jam-Dateien müssen mit "pc-" beginnen.

Die Wagenheber und die Boxencrews werden in den car.set Dateien spezifiziert, welche im Season-Dialog ausgewählt werden können. Dort können bis zu 22 Einträge in der [JackMen]-Sektion and bis zu 66 Einträge in der [PitCrews]-Sektion existieren. Die Einträge sind mit JamXX_YY benannt, wobei XX das Team angibt von 01 bis 11, und YY die dazugehörige Jam-Datei für das Team von 01 bis 06. Diese Einträge spezifizieren die dazugehörigen Jam-Datein. Die Pfade sind relativ zum gp3jams\main Verzeichnis.

Reifen

Die Reifen werden im Season Set angegeben, so dass sie während der gesamten Saison gleich sind. Sie können jeglichen Namen haben, müssen sich aber im gp3jams\main Verzeichnis befinden für die Software-Jams und im gp3jamsh\techjam Verzeichnis für die Hardware-Jams. Die Hardware Version sollte ein normales Windows-Bitmap sein (mit der Erweiterung .bmp), und darf sich nicht in einem Unterverzeichnis des techjam-Verzeichnisses befinden. Das Spiel übernimmt nur den Namen und nicht das Verzeichnis beim Konvertieren des Software-Jam-Pfades zum .bmp-Pfad.

Anmerkung: Wie auch die Software-Helme, werden die Software-Reifen auch im Hardware-Modus benutzt (bei bestimmten Kamera-Ansichten).

GP3-2000 unterstützt nur einen Reifentyp für alle Teams, nicht wie GP3, wo es 2 Reifentypen gab. GPxPatch aktiviert wieder zwei Reifentypen für GP3-2000.

Die Reifen-Jams beinhalten nur die Slick-Versionen. Die Profile für nasses Wetter befinden sich in separaten Dateien. Diese befinden sich im gp3jamsh\techjam Verzeichnis für den Software und den Hardware-Modus. Für den Software-Modus gibt es acht Dateien für jeden Reifentyp namens tread??.bin (tread0?.bin und tread1?.bin für den Typ 1 und tread2?.bin und tread3?.bin für den Typ 2). Die Hardware-Modus Gegenstücke befinden sich innerhalb von treadXX1_art.bmp und treadXX2_art.bmp.

Car shape

Wie auch die Reifen, kann das Carshape sich nicht von Strecke zu Strecke verändern (dies ist eine technische Begrenzung). Die CarShape-Datei muss eine .cs3 Datei sein, erstellt mit Paul Hoad's Car Editor. Ebenso benötigt es das korrekte Format für die jeweile GP3 Version die Sie benutzen. Es wird keine Überprüfung vorgenommen! Carshapes können vom Season Dialog und in der Registerkarte GPxSet ausgewählt werden. Wenn beide ausgewählt sind, überschreibt der Eintrag im GPxSet den Eintrag im Season Dialog.

Physik

Die Autophysik ist eine globale Einstellung. Es ist technisch nicht möglich das Spiel verschiedene Physikas für jede Strecke oder für jedes Team benutzen zu lassen. Die Physik-Datei muss eine 1.03 .g3p Datei sein, erstellt mit Aubrey Windle's Advanced Physics Editor (gp3phys.exe 1.03). Sie sollten den Knopf "Update gp3.exe" NICHT benutzen um die Einstellungen in das Spiel zu exportieren, sondern den "Save"-Knopf benutzen, um sie in eine .g3p-Datei zu speichern. Diese Datei wählen Sie dann im GPxSet aus. Damit bleibt ihre .exe sauber. Ebenso können nur damit die Physik-Daten in GP3-2000 benutzt werden, da GP3APE den Export nicht durch den "Update gp3.exe"-Knopf unterstützt. Eine Physik-Datei für die Standard-Einstellungen für GP3-2000 ist im GPxPatch enthalten und befindet sich im gpxdata-Verzeichnis. Beachten Sie, dass diese Standardeinstellungen die init Prüfsumme verändern. Dies kommt durch eine Veränderung der Gewichtsverteilung, welche summiert nicht 100% für GP3-2000 ergibt.

Leistungen, Namen, Reifenmarken, Gänge und Fahrhilfen-Masken

Diese können mit Marc Aarts' GPx Editoren (zB. GP4Ed) verändert und gespeichert werden. Die gespeicherten Dateien sind in der car.set Datei spezifiziert und haben keine Pfad-Restriktionen. GPxPatch parst den Inhalt dieser Dateien und patcht sie in das Spiel, nachdem die Strecke geladen wurde. Das heißt, die Namen können sich ändern, nachdem Sie eine neue Session gestartet haben. Streckenspezifische Namen sind noch nicht sichtbar im Hauptmenü des Spiels.

Wenn Sie diese Namen ändern wollen, sollten Sie dies mittels des Editors tun und nicht im Spiel, oder Ihre Einstellungen werden überschrieben.

Leistungsdateien können auch in der GPxSet-Registerkarte angegeben werden, für alle GPx Versionen. Für GP3-2000, jegliche Leistungsdatei spezifiziert im Season Set überschreibt diese jedoch. Streckenspezifische Leistungsdateien für nicht GP3-2000 können nur in der gpxset.ini angegeben werden (siehe unten).

Strecken

Unabhängig vom Strecken Satz, angegeben in GPxTrack, können Sie eine Strecken-Datei im Carset angeben. Dies kommt daher, dass normalerweise streckenspezifische Carset-Daten für eine bestimmte Strecke gemacht wurden. Wenn keine streckenspezifischen Carsets benutzt werden, lann ein Streckensatz spezifiziert werden im Season Set. Strecken im Carset haben die höchste Priorität. Strecken in GPxTrack haben die niedrigste Priorität, ausser GPxTrack deaktiviert Strecken vom Carset.

Zufalls-Seed

GPx benutzt einen pseudo-Zufallszahlen-Generator um jedes Rennen etwas unterschiedlich zu machen. Diese Generatoren geben anscheinend zufällige Zahlen aus, aber sie sind es nicht. Sie werden von einer Start-Sequenz extrahiert, genannt Seed und genau die gleiche Sequenz wird noch einmal generiert, nach einer großen Anzahl anderer Sequenzen. Jedes mal, wenn eine Zahl extrahiert wird, hat sich der Seed geändert (die extrahierte Zahl ist ein Teil des Seeds). Das heißt, das Spiel könnte gleiche Rennen regenerieren. So funktionieren die Replays im Spiel, wobei der Seed ein Teil des Replay-Status ist. GPxSet's Zufalls-Seed Feature wird erweitert, indem der Zufalls-Seed durch einen Benutzer-spezifizierten Wert überschrieben wird, genau vor dem Start der Session, so dass alle Berechnungen die Zufalls-Zahlen benutzen, die gleichen Ergebnisse liefern. Beispiele für solche Berechnungen beinhalten das Wetter, Leistungen, und Fehler oder Ausfälle. Mit diesem Feature können Offline-Ligen sicherstellen, dass alle Teilnehmer unter den gleichen Bedingungen fahren. Die wichtigste Anwendung findet sich dabei in den gleichen Wetter-Bedingungen für alle. Etwas, dass zuvor nicht möglich gewesen ist. Stellen Sie sicher, eigene Wettereinstellungen zu benutzen (mit einem bestimmten Prozentsatz), statt dem realistischen Wetter.

Bis jetzt funktioniert der Random Seed nur für Schnelle Rennen. Spätere Versionen werden wahrscheinlich mehr Sessions beinhalten. Der benutzte Seed wird durch GPxLap geloggt und durch HOFxLap angezeigt.

Wichtig: Gehen Sie nicht davon aus, dass der gleiche Seed die gleichen Ergebnisse unter verschiedenen Bedingungen liefern wird, wie verschiedene Strecken, verschiedene Leistungen, etc. auch wenn es so aussehen mag. Ein spezifischer Random Seed wird mit einem spezifischen Carset, Strecke, Carshape usw. begleitet. In anderen Worten, diejenigen, welche den Random Seed benutzen sollten die gleichen Bedingungen haben, wie derjenige, der den Random Seed aufnimmt. Die meisten Ligen zwingen ja zu gleichen Voraussetzung für jeden Teilnehmer, so dass diese kein Problem darstellen sollte.

Auch wichtig: Vermuten Sie kein Muster im Random Seed. Zum Beispiel, ein größerer Wert heißt nicht mehr Regen oder bessere Leistung etc.

Behalten Sie im Kopf, dass auch wenn die Rennbedinungen gleich sein sollten, diese selbstverständlich von der Benutzereingabe beeinflusst werden. Somit kann kein Rennen gleich sein, es sei denn alle Spieler werden deaktiviert. Ebenso haben Tests gezeigt, dass GP3 1.00/1.13 leicht verschiedene Ergebnisse lieferte, auch wenn kein Spieler ausgewählt war. Dies könnte als Bug bezeichnet werden (vielleicht der gleiche Bug wie der Replay Bug, wo ein Replay manchmal etwas anders war, als was tatsächlich passierte).

GPxSet Konfigurationsoptionen

Die folgenden Optionen sind im GPxSet-Reiter verfügbar:

Session settings

Season Konfigurationsoptionen

Note: Nur für GP3-2000.

Carset Konfigurationsoptionen

Bemerkung: Nur für GP3-2000.

Zusatzoptionen

Einige Optionen können nur in der gpxset.ini festgelegt werden.


Main |  GPxPatch |  GPxSet |  GPxTrack |  GPxLap |  GPxSAT |  GPxCInfo |  GPxSound