GPxLap

übersetzt von Thomas Dobrokovsky

Die GPxLap Erweiterung enthält folgende Eigenschaften:

At The Line

Eine Neuauflage des berühmten GP2Lap Features mit einigen Zusatzfunktionen darin. Es enthält detaillierte Informationen zum Rennen,wie Rennposition, Abstand zum Führenden, Rundenzeiten, schnellste Rundenzeiten, Boxenstatus Informationen, Rennaufgaben und Fehlerinformationen. In nicht-Rennen Sessions zeigt es die Rundenzeiten und die schnellsten Rundenzeiten (mehr kommt hoffentlich später).

At the Line kann mit der Taste '9' im Spiel aktiviert und mit der Taste '0' deaktiviert werden. Wenn es aktiviert ist, kann mit der Taste '9' durch die vier möglichen Seiten durchgeschaltet werden. Diese vier Seiten sind: Positionen auf der Rennstrecke, Schnellste Rundenzeiten, Rundenzeiten, aktuelle Positionen. Mit der Taste 'U' kann zwischen den Split-Zeiten und den Sektor-Zeiten gewechselt werden. Im Positionsbildschirm schaltet 'U' zwischen der Anzeige und dem Ausblenden ausgeschiedener Fahrer um.

In nicht-Rennen Sessions gibt es die beiden Seiten: Schnellste Rundenzeiten, Rundenzeiten. Um mehr Autos zu sehen, benutzen Sie die TAB-Taste um die Liste größer, die Alt-TAB-Taste, um die Liste kleiner zu machen. Benutzen Sie die Keypad-Cursor-Tasten Hoch und Runter (8 und 2) um durch die Fahrer zu scrollen (dies hebt auch die feste Ansicht auf das gewählte Auto auf). Keypad 5 aktiviert wieder die Feste Ansicht auf das gewählte Auto, dass es immer in der Mitte der Liste steht (Standard). Keypad Curser Links und Rechts (4 und 6) ändern die Transparenz des Hintergrunds.

Vor jedem Fahrer erscheint ein 'S' für das gewählte Auto und ein 'P' vor dem Spielerauto. In der Positionsanzeige bedeutet die L/S Spalte Runden/Sektor, wobei Sektor 0,1 oder 2 ist, abhängig von der Zwischenzeitmessung, welche überfahren wurde. Die Statusspalte zeigt extra Informationen, wie das Boxensignal, Fehlergründe und Ausfälle.

Im Hotseat-Modus gibt es am oberen Rand eine extra Zeile, welche die Anzahl der verbleibenden Wechsel anzeigt (am Anfang die Anzahl der Spieler multipliziert mit der Anzahl der Wechsel, die im Optionsmenü angegeben wurden), der aktuelle Status und die Restzeit bevor der nächste Turn beginnt. Beispiel für den Status sind die Zeiten wo "Automatische Übernahme in..." angezeigt wird, oder die Zeit in welcher der Spieler die Kontrolle hat. Sie können direkt in den nächsten Status wechseln durch Drücken der Taste LAP_HotseatJump (Standard 'J'). Beachten Sie, dass das Spiel die Zeit berechnet, in der ein Spieler die Kontrolle hat, mit den Zahlen von verbleibenden Wechseln und verbleibenden Runden. Also jedesmal, wenn sie einen Turn überspringen, werden die Turns länger.

Ebenso in der Positionsanzeige werden Sie sehen, dass die Zeilen die Farbe ändern können. Die Zeile ist weiß, wenn sich das Auto im gleichen Sektor wie der Führende befindet, Hellgrau, wenn es einen Sektor zurückliegt und Grau, wenn es zwei oder mehr Sektoren zurückliegt. Eine rote Zeile markiert ein ausgefallenes Auto.

Beachten Sie, dass im Replay die Rennpositionen in der falschen Reihenfolge sein können. Dies wird dadurch verursacht, dass das Spiel die Rennpositionen am Start des Replays nicht aktualisiert.

Extended games

Dieses Feature ist größtenteils das Gleiche wie in GP2Lap. Runde für Runde werden Informationen gespeichert und an den Spielstand beim Speichern angehängt. Es kann für Ligen benutzt werden, um das Spiel oder die Spielerkonfiguration zu überprüfen.

Die erweiterten Daten können ausserhalb des Spieles mit HOFxLap angezeigt werden.

Checksums

Ein Teil der erweiterten Daten besteht aus den Prüfsummen. Jede Prüfsumme wird über Daten in bestimmten Speicherbereichen berechnet. Eine Prüfsumme ist der einfachste Weg, um die Integrität der Daten zu prüfen. Wenn sich irgendwelche Daten ändern, können Sie sicher sein, dass sich die Prüfsummen auch ändern. GPxLap loggt vier Prüfsummen:

Unique ID

GPxLap kann eine eindeutige ID loggen. Dieses Feature wurde von Yuri Kuznetsov implementiert. Einige Ligen möchten dieses Feature vielleicht benutzen, um ihre Teilnehmer zu identifizieren. Wenn zwei Hotlaps die gleiche ID haben, und diese nicht Null ist, können Sie sicher sein, dass diese Hotlaps am gleichen PC gefahren wurden. Die Umkehr dagegen ist nicht wahr.

On-screen log viewer

Die meisten Nachrichten die geloggt werden, können am Bildschirm sichtbar gemacht werden durch Drücken der Taste '2' im Cockpit. Die Ebene kann mit der TAB-Taste größer oder kleiner gemacht werden, und der Text kann mit den Numpad-Tasten gescrollt werden (mit NumLock an). Die Ebene kann durch die Taste '0' wieder ausgeblendet werden und funktioniert nur im hardwarebeschleunigten Graphikmodus.

Text logging

Informative Rundendaten, die in erweiterten Spielständen abgelegt werden, können ebenso als Textdatei geloggt werden. Authentifikationsdaten werden damit nicht geloggt. Computer Cars dagegen werden geloggt. Das Format ist wie folgt:
SektionsName,SektionsDaten
Die Sektionsdaten bestehen aus durch Komma getrennten Werten und beginnen normalerweise mit einem Timestamp in der Form yyyymmddhhmmss. Wenn es einen String beinhaltet, kann dieser in Hochkommata eingeschlossen sein. Der Autotyp ist C für den Computer und P für den aktiven Spieler, H für einen computergesteuerten Spieler im Hotseat Modus und M für einen Multiplayer Spieler.

Der Sektionsname kann folgendes sein:

GameStart

Geloggt, wenn das Spiel beginnt. Die Sektionsdaten bestehen aus dem Timestamp und der Version.

Die Version erhöht sich für den Fall, dass sich das Logformat ändert in späteren Versionen.

GameEnd

Geloggt, wenn das Spiel beendet wird. Die Sektionsdaten beinhalten:

TrackLoad

Geloggt, wenn eine Strecke geladen wurde. Sektionsdaten beinhalten:

SessionStart

Geloggt, wenn eine neue Session beginnt. Sektionsdaten bestehen aus:

SessionLoad

Geloggt, wenn eine Session von einem früheren Spiel geladen wurde. Sektionsdaten bestehen aus:

Lap

Geloggt am Ende einer jeden Runde. Die Sektionsdaten bestehen aus:

Entry

Geloggt in der ersten Runde einer Session. Es beinhaltet die Fahrerdaten. Die Sektionsdaten bestehen aus:

PitIn

Geloggt, wenn ein Auto einen Boxenstop beginnt. Diese Daten variieren etwas von den erweiterten Daten, da hier die Rundensektion separat geloggt wird. Die PitIn Sektion kann entweder vor oder nach der dazugehörigen Rundensektion geloggt werden, abhängig von der Position der Box. Die Sektionsdaten bestehen aus:

PitOut

Geloggt, wenn ein Auto einen Boxenstop beendet. Die Sektionsdaten bestehen aus:

Sektorzeiten im Rennen

Normalerweise werden Sektornzeiten nicht im Rennen angezeigt, aber mit GPxLapsind siew verfügbar.

Setupänderungen im Auto (in-car):

Es gibt zwei Setupmenüs im GPxLap. Das im-Auto Setupmenü und das Boxen Setupmenü. Das im-Auto Setupmenü ist stets verfügbar während der Fahrt und das Boxen Setupmenü nur während nicht-Rennen Sessions, in der Box.

Benutzen Sie die benutzerkonfigurierbare Taste L (LAP_ToggleSetupMenuOnOff), um zwischen der Anzeige und dem Ausblenden des im-Auto Setupmenüs am unteren linken Rand umzuschalten. Benutzen Sie Shift-L für das Gleiche mit dem Boxen Setupmenü. Wenn ausgeblendet, wird eine Änderung kurzfristig die neuen Einstellungen anzeigen. Die Dauer dafür kann in der gpxlap.ini eingestellt werden.

In-car Setupmenü

Dieses Menü erlaubt es während des Rennens einige Setupänderungen vorzunehmen. Zur Zeit sind dies die eingebundenen Setupeinstellungen für die Bremsbalance und das Differential. Aufgrund der technischen Einschränkungen ist es nicht möglich die Einstellung der Flügel einzubinden.

Benutzen Sie die F1 Taste um eine Option zu markieren und die Taste F3/F4 um die Einstellung zu verändern. Die Schrittgröße ist dabei die gleiche, wie auch im Setupmenü des Spiels. Werden F3 und F4 gleichzeitig gedrückt, wird der Setup Wert wieder zurückgesetzt. Da diese Tasten bereits von GPx selbst benutzt werden (Bremshilfe, Autospin, Unzerstörbarkeit), funktionieren diese Tasten nur, wenn die Fahrhilfen deaktiviert sind (zB auf der Fahrstufe As). Der Grund für die Nutzung dieser Tasten liegt darin, dass diese vom GPx aufgezeichnet werden für Replays und Hotlaps. Dadurch werden diese Veränderungen auch während des Replays und der Hotlaps vorgenommen. Um ältere Hotlaps oder Hotlaps ohne dieses Feature zu unterstützen, enthält der gespeicherte Spielstand eine Versionsnummer, die an dieses Feature gebunden ist. Wenn ein Spiel oder eine Hotlap geladen wurde, wird auch die Versionsnummer von dem Spiel geladen und benutzt bis eine neue Session gestartet wird. Da die Versionsnummer in den erweiterten GPxLap Daten gespeichert wird, muss die Authentifikation aktiviert werden, damit dieses Feature funktioniert.

Da einige Änderungen direkt an den interen Autodaten vorgenommen werden, werden die Änderungen nicht im Setup gespeichert.

Setupmenü in der Box

Dieses Menü wurde hinzugefügt um das Verlassen des Cockpits zu umgehen um Änderungen vorzunehmen, da dieses sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Jede Setup-Funktion die im Spiel verfügbar ist, kann hier eingestellt werden und ändert sowohl das aktuelle Setup, als auch die autointernen Daten. Setupfunktionen, welche im Spiel versteckt sind, da die erweiterten Setupfunktionen ausgeschaltet sind, können auch nicht im Boxensetupmenü editiert werden. Beachten Sie, dass der Replay-Buffer nach einer Änderung gelöscht wird.

Momentan ist das Menü linear. In der Zukunft könnte sich dieses zu einem benutzerfreundlicheren System entwickeln. Benutzen Sie die \ Taste um die nächsten Wert auszuwählen (in Verbindung mit Shift den vorigen Wert). Benutzen Sie die [ und ] Tasten um einen Wert zu ändern. Werden beide Tasten gedrückt wird entweder das Maximum oder das Minimum eingestellt, abhängig davon, welche der beiden Tasten zuerst gedrückt wurde. Anders als im im-Auto Setupmenü werden keine Änderungen vorgenommen, wenn das Boxen Setupmenü ausgeblendet ist.

Standardmäßig nimmt das Boxen Setupmenü symmetrische Änderungen vor. Wenn Sie asymmetrische Änderungen wünschen, können Sie dies in der gpxlap.ini ändern.

Wie auch im Setupmenü des Spiels wird der Reifenabrieb und die Abnutzung der Bodenplatte ebenso angezeigt. Während des Trainings ist sie sogar während der Fahrt sichtbar. Das Menü ist während des Rennens allerdings deaktiviert.

Speichern/Wiederherstellen des Autostatus:

Dieses Feature erlaubt es ihren Autostatus zu speichern, so dass er später in der Session wiederhergestellt werden kann. Anders als im Replay, keine anderen Session Stati werden gespeichert, so dass Ihr Auto zurückgesetzt wird als wenn es warpt. Dadurch ist es möglich ein Computerauto zu treffen, wenn der Autostatus zurückgesetzt wird. Dies ist hauptsächlich für Hotlapper gedacht, welche nicht den Schnelle Runden Modus nutzen. Es muss in der Konfiguration aktiviert werden, welche auch in Spielständen und Hotlaps geloggt wird.

Dies sollte für alle Sessions funktionieren, ausser Qualifikation und Rennen.

Die Standard-Tastekombination zum Speichern ist Shift-Backspace und zum Laden Backspace.

Konfigurationsoptionen

Die folgenden Optionen sind in GPxLap verfügbar:

Zusatzoptionen

Einige Optionen können nur in der gpxlap.inifestgelegt werden.


Main |  GPxPatch |  GPxSet |  GPxTrack |  GPxLap |  GPxSAT |  GPxCInfo |  GPxSound